|
ARCHIV 2004
|
C-Net
das computergesteuerte Prüfstraßensystem |
|
|
|
Oktober 2004 |
|
|
|
|
C-NET ist ein computergesteuertes Prüfstraßensystem für die
Fahrzeugbegutachtung. C-NET automatisiert und organisiert die Prüfabläufe
und zentralisiert alle Prüfdaten auf einen Prüfstraßenrechner.
Bis zu acht Fahrzeuge können pro Linie gleichzeitig geprüft werden.
Die Prüfdaten werden einerseits durch die Prüfgeräte andererseits
durch Eingabeterminals generiert. Spezifische Daten zum Fahrzeughalter und Fahrzeug
können von einem zentralen Server abgerufen oder bei der Fahrzeugannahme
eingegeben werden.
Ein offizielles Prüfprotokoll stellt alle Prüfergebnisse und eine Gut-/Schlechtbewertung
übersichtlich und nachvollziehbar dar. Durch die automatischen Abläufe
können die Taktzeiten pro Prüfplatz auf ca. 2 Minuten reduziert werden.
Eine präzise Bedienerführung auf Großdisplays unterstützt
dies und gibt den Prüfern Sicherheit in der Anwendung der Prüftechnik.
Die Großdisplay können mehrsprachig betrieben werden. Am Prüfstraßenrechner
kann der Status über den Fortgang der Prüfung an den einzelnen Prüfplätzen
abgefragt werden. Detaillierte Meßergebnisse der einzelnen Prüfgeräte
können aufgerufen oder gedruckt werden.
Eine Fahrzeugprüfung kann zu jeder Zeit unterbrochen und zu einem beliebigen
Zeitpunkt wieder fortgesetzt werden. Bereits ermittelte Prüfergebnisse gehen
dabei nicht verloren.
C-NET bietet ein hohes Maß an Manipulationssicherheit, da die Fahrzeugbeurteilung
von den Prüfgeräten direkt durchgeführt und die Ergebnisse elektronisch
zum Prüfstraßenrechner übertragen werden. Prüfergebnisse
und Fahrzeugdaten jedes einzelnen Fahrzeuges werden in einer Datenbank im Prüfstraßenrechner
archiviert.
Daten von Fahrzeugen mit mangelhafter Beurteilung werden in einer eigenen Datenbank
gespeichert, von der sie bei der erneuten Prüfung abgerufen werden können.
Überprüft werden nur die bemängelten Punkte. Das Prüfprotokoll
beinhaltet jedoch wieder die gesamte Inspektion. Bei Prüfstationen mit mehreren
Prüfstraßen können die Prüfergebnisse auch auf eine zentrale
Datenbank (Server) gespeichert werden. Ebenso können für die Prüfung
benötigte Daten von diesem geladen werden. Das können Daten sein, welche
bei einer zentralen Kundenannahme generiert, aber auch Grenzwerte für die
Prüfung selbst sein. Über ein WAN können Prüfstationen landesweit
mit einem zentralen HOST (Fahrzeugregistrierungsamt) vernetzt werden. |
- Kundenannahme: zentral oder dezentral
- Einmalige Dateneingabe zu Fahrzeug und -Halter
- Automatische Steuerung der Abläufe
- Bedienerführung ein- oder zweisprachig
- Einfach zu bedienen
- Automatische Fehlerbewertung
- Bis zu acht Fahrzeuge pro Linie
- Übersichtlicher Prüfbericht
- Manipulationssicher
- Schnittstelle zu Server mit zentraler Datenbank
- Modulare Software, einfache Anpassung an bestehende Systeme
- Prüfstatusanzeige der gesamten Linie (Kontrolle)
- Statistische Auswertungen
- Archivierung der Fahrzeug- und Meßdaten
- Organisation von Wiederholungsprüfungen
- Funktionssicher durch robuste Industrieausführung
- Keine Standard-PC in der Prüflinie (Arbeitsbereiche, Prüfgeräte)
|
In der Basisversion erfaßt das C-NET die Bereiche:
- Abgasprüfung
- Bremse, Fahrwerk, Spur
- Lichttest
- Sichtprüfung
- Fahrzeugannahme, Dateneingabe
- Prüfprotokollerstellung
Über Großdisplays (C-DISP) werden die einzelnen Prüfgeräte
mit dem Prüfstraßenrechner vernetzt. Ethernet ist hier der Standard
für einen schnellen und sicheren Datenverkehr. Für die Kundenannahme
in der Prüfstraße und zur Dateneingabe stehen Datenterminals (C-TER)
mit Keyboard und Maus zur Verfügung. Ein Barcodeleser kann bei Bedarf angeschlossen
werden. Die visuelle Fahrzeugbeurteilung kann an einem oder mehrere Arbeitsplätze
durchgeführt werden (oberhalb und unterhalb des Fahrzeugs). Die Erfassung
der bemängelten Punkte erfolgt mittels Handheldcomputer (C-VIS) oder an den
Datenterminals (C-TER). Die Handheldcomputer können mit einem drahtlosen
Datenübertragungssystem ausgestattet werden. Die Anordnung der Geräte
und Arbeitsplätze kann beliebig gewählt und im Prüfstraßenrechner
einfach konfiguriert werden. In der gleichen Reihenfolge übernimmt die Ablaufsteuerung
das automatische Durchschieben der Fahrzeuge durch die Prüfstraße.
Weitergerückt werden die Fahrzeuge jeweils dann, wenn am Prüfstraßenrechner
die Ergebnisdaten vorliegen. Bis zu acht Arbeitsplätze bzw. Fahrzeuge können
gleichzeitig gesteuert werden.
|
C-DISP3: |
Graphikfähiges Display 24x96 Bildpunkte. Texte können in unterschiedlichen
Fonts und Größen dargestellt werden. Sonderzeichen für Schriften
wie z.B. arabisch sind darstellbar. Texte können gleichzeitig in verschiedenen
Sprachen dargestellt werden, z.B. englisch und arabisch. Unterstützende Graphiksymbole
sind darstellbar.
C-DISP3 ist das Verbindungsglied zwischen Prüfgerät und Prüfstrasenrechner.
Fahrzeugkennung und zugehöriger Messdatensatz werden im C-DSIP3 verkettet
und zu dem Prüfstrassenrechner übertragen. Protokoll TCP/IP.
Angezeigt werden:
- Fahrzeugkennung oder Ident-Nr.
- Bedienerführung Prüfgerät
- Bewertung PASS/FAIL
- Systemmeldungen
|
|
C-TER: |
Datenein- bzw. Ausgabeterminal mit einem 12 LCD-Bildschirm mit integriertem
Singleboardcomputer. Bedienung erfolgt über handelsübliche PC-Tastatur
und Maus.
Je nach Anwendung gibt es eine Ausführung mit Standsäule oder mit Wandhalterung
(Einbau in Montagegrube).
C-TER steht in der Regel am Anfang der Prüfstraße zur Fahrzeugannahme
und Dateneingabe.
Angaben zum Fahrzeug können ausgegeben und bei Bedarf korrigiert werden.
Zur komfortablen Dateneingabe kann ein Barcodeleser angeschlossen werden.
|
|
C-VIS: |
Zur Erfassung der Mängel bei der optischen Beurteilung des Fahrzeuges
wird ein Handheldcomputer verwendet.
Ein strukturierter Aufbau und eine Gruppierung der Prüfpunkte gewährleisten
eine schnelle Eingabe der Mängel. Graphische Symbole unterstützen die
Bedienerfreundlichkeit. Die Prüfpunkte können durch eine Editierfunktion
einfach den Erfordernissen angepaßt werden.
Eine Klassifizierung der Mängel (leicht, schwer) sowie zusätzliche Kommentare
aus Textbibliotheken können hinzugefügt werden. Der Datenaustausch mit
dem Prüfstraßenrechner erfolgt über eine Dockingstation. Alternativ
steht eine drahtlose Anbindung zur Verfügung.
Das ist von Vorteil, wenn der Prüfer einen entsprechend großen Arbeitsbereich
hat oder zu jeder Zeit Informationen vom Prüfstraßenrechner empfangen
oder senden will. Zeitersparnis durch Verkürzung der Arbeitswege.
|
|
C-NET Software: |
Steuert die gesamten Abläufe in der Prüfstraße. Die Fahrzeuge
werden ab der Annahme automatisch Schritt für Schritt in geordneter Reihenfolge
zu den einzelnen Arbeitsplätzen (Prüfstand) geleitet. An den einzelnen
Arbeitsplätzen wird dann jeweils die zugehörige Fahrzeugnummer angezeigt.
Die gesamten Prüfaktivitäten auf der Prüflinie sowie der Fortschrittder
einzelnen Fahrzeuge ist einsehbar. Statusanzeigen, ob Prüfung erforderlich,
Prüfergebnisse vorhanden und PASS/FAIL Informationen unterstützen dies.
Detaillierte Prüfergebnisse in den einzelnen Prüfplätzen können
eingesehen, analysiert und ausgedruckt werden. Nach Abschluß des Prüfprozesses
werden die Prüfergebnisse in einer Datenbank abgelegt und ein Prüfprotokoll
generiert. Der Ausdruck kann auf bereits vorgedruckte Formulare (offizieller Prüfbericht)
oder auf leere Blätter erfolgen.
C-NET bietet die Erstellung über Statistiken - Übersicht Mängel,
Fahrzeuge mit/ohne Mängel, etc. C-NET bietet die Möglichkeit mit übergeordneten
Systemen - zentraler HOST mit Datenbank, Buchungssystem, Abrechungssystem, etc.
Daten auszutauschen.Ein durchgängig elektronischer Datenverkehr mit Steuerung
der Abläufe gewährleistet Sicherheit in allen Bereichen und steigert
die Effektivität.
|
|
Bild klicken zur Grossansicht.
|
|
|
Quelle: Cartec GmbH, Frau Monika Nitsche, Marketing |
| Snap-on Equipment GmbH - CARTEC | | | | Konrad-Zuse-Str. 1 84579 Unterneukirchen Deutschland | | | Tel: Fax:
| + 49-(0)8634-6220 + 49-(0)8634-5501
|
|
|
|